
Historischer Meilenstein für Swiatek
Iga Swiatek hat am 9. Juli zum ersten Mal in ihrer beeindruckenden Karriere das Halbfinale von Wimbledon erreicht. Die polnische Tennisspielerin setzte sich gegen die Russin Liudmila Samsonova souverän mit 6:2, 7:5 durch und schrieb damit ein neues Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Nach ihrem Sieg zeigte sich Swiatek bewegt: „Ich habe richtig Gänsehaut nach diesem Erfolg. Ich bin sehr glücklich und stolz auf mich. Ich werde weiterkämpfen.“
Neue Chancen auf dem Rasen
Im Halbfinale trifft Swiatek nun entweder auf die russische Nachwuchsspielerin Mirra Andreeva oder auf die frühere Olympiasiegerin Belinda Bencic aus der Schweiz. Mit großer Freude sprach Swiatek nach dem Spiel über ihre wachsende Begeisterung für das Spiel auf Rasen: „Ich genieße das Tennis auf Gras dieses Jahr wirklich mehr. Ich habe hart daran gearbeitet, mich auf diesem Belag zu verbessern, und es ist schön zu sehen, dass sich das auszahlt.“
Wendepunkte im Spielverlauf
Schon im ersten Satz dominierte Swiatek, nutzte zwei frühe Breaks gegen Samsonova und gewann alle Punkte bei ihrem ersten Aufschlag. Im zweiten Satz schien sie mit einer schnellen 3:0-Führung auf dem besten Weg zum Sieg, doch Samsonova kämpfte sich auf 4:4 heran. Letztlich behielt Swiatek jedoch die Nerven, fand zurück zu ihrer Stärke und sicherte sich den Einzug ins Halbfinale mit einem weiteren Break.
Erfolg nach schwierigen Jahren auf Gras
Bisher hatte Swiatek auf dem berühmten Rasen des All England Club meist Schwierigkeiten, ihr Spiel durchzusetzen – ihr bestes Ergebnis war bislang das Viertelfinale 2023. Mit ihrem diesjährigen Erfolg gehört sie nun zu einer kleinen Gruppe aktiver Spielerinnen, die bei allen vier Grand-Slam-Turnieren das Halbfinale erreichen konnten. Neben Swiatek gelang dies nur Aryna Sabalenka, Victoria Azarenka und Karolina Pliskova.
Rückkehr in die Weltspitze
Nachdem Swiatek Anfang des Jahres aus den Top-Platzierungen gefallen war, konnte sie sich mit dem Finaleinzug beim Vorbereitungsturnier in Bad Homburg und ihrem Lauf in Wimbledon wieder unter die besten vier Spielerinnen der Welt zurückkämpfen. Im laufenden Jahr musste sie sich zuvor im Halbfinale der Australian Open und der French Open geschlagen geben, wobei in Paris ihre beeindruckende Siegesserie von 26 Spielen endete.
Beeindruckende Entwicklung auf Rasen
Seit Anfang 2023 hat Swiatek 17 ihrer letzten 20 Matches auf Rasen gewonnen – eine deutliche Steigerung gegenüber ihrer Bilanz in den Vorjahren. „Ich habe wirklich hart gearbeitet, um mich auf diesem Belag zu verbessern“, erklärte Swiatek. „Dieses Jahr habe ich das Gefühl, dass ich mit dem Rasen und auch mit mir selbst viel besser umgehen kann. Ich möchte auf diesem Weg weitermachen.“
Alcaraz dominiert bei den Herren
Am Vortag erreichte auch Titelverteidiger Carlos Alcaraz zum dritten Mal in Folge das Halbfinale von Wimbledon. Der Spanier besiegte den Briten Cameron Norrie in nur 99 Minuten mit 6:2, 6:3, 6:3 und präsentierte sich dabei in Topform. Alcaraz, an Position zwei gesetzt, zeigte damit seine bislang überzeugendste Vorstellung in diesem Turnier.
Fazit
Mit ihrem erstmaligen Einzug ins Wimbledon-Halbfinale beweist Iga Swiatek, dass sie auch auf Rasen zur absoluten Weltspitze gehört. Sie steht nun kurz davor, ein weiteres großes Kapitel ihrer Karriere aufzuschlagen.