
Natur-Lauf beim Schloss von Saint-Jouvent
Am Samstag, dem 19. Juli, richtet der Verein En Avant Saint-Jouvent die vierte Ausgabe des beliebten Natur-Laufs Course nature du château aus. Austragungsort ist das idyllisch gelegene Saint-Jouvent in Frankreich. Die Veranstaltung bietet drei verschiedene Distanzen: eine 7-Kilometer-Strecke für Einzelläufer, eine 14-Kilometer-Strecke im Zweier-Staffelmodus sowie eine anspruchsvollere 17-Kilometer-Distanz.
Mit diesem abwechslungsreichen Angebot spricht der Lauf sowohl Einsteiger als auch erfahrene Läufer an. Die landschaftlich reizvolle Strecke rund um das Schloss verspricht eine besondere Atmosphäre, die sportliche Herausforderung und Naturerlebnis vereint.
Marathons mit sozialem Engagement bei Super Running
Am Mittwochabend um 21:30 Uhr erwartet die Zuschauer von Levante Televisión eine neue Ausgabe von Super Running mit Moderator Juanma Romero. Einer der Gäste wird Javi Lara sein, in den sozialen Netzwerken besser bekannt als @kuuuxy. Der spanische Laufcoach hat sich einem ehrgeizigen Ziel verschrieben: Zwölf Marathons in zwölf Monaten. Sieben davon hat er bereits erfolgreich absolviert. In der Sendung berichtet Lara von seiner Vorbereitung, seinen persönlichen Zielen und den Herausforderungen, denen er sich auf dieser außergewöhnlichen sportlichen Reise stellt.
Der August wird für den Sportler aus Kastilien-La Mancha besonders intensiv – er plant fünf Marathons innerhalb eines Monats. Darüber hinaus wird er auch Sergio Turrull alias @pitufollow begleiten, der sich einem weiteren solidarischen Projekt verschrieben hat. Turrull läuft 2.500 Kilometer durch ganz Spanien – verteilt auf fünfzig Tage, mit fünfzig Kilometern täglich durch fünfzig Provinzen. Sein Ziel: Aufmerksamkeit für Kinderkrebs schaffen und Spenden für die Stiftung Juegaterapia sammeln. Diese setzt sich für die Verbesserung der Kinderonkologie im Krankenhaus Virgen de las Nieves in Granada ein, insbesondere durch die Schaffung spielerischer Rückzugsorte für kleine Patienten.
Die Spendenaktion läuft über die Plattform Mi grano de arena, wobei das ursprünglich gesetzte Ziel von 5.000 Euro bereits übertroffen wurde.
Star Wars trifft Laufkultur in Riola
In Riola, einer kleinen Gemeinde an der spanischen Mittelmeerküste, laufen die Vorbereitungen für die 23. Ausgabe der Volta a Peu pel Xúquer-Riola auf Hochtouren. Der Lauf findet am Samstag, dem 26. Juli, auf einer 7.800 Meter langen Strecke entlang des Xúquer-Flusses statt. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit – die Startplätze waren bereits Wochen im Voraus ausgebucht.
In diesem Jahr steht der Lauf unter einem besonderen Motto: Star Wars. Entsprechend erhalten alle Teilnehmer thematisch gestaltete T-Shirts und Handtücher mit Motiven der berühmten Filmreihe. Vor dem Hauptlauf finden Kinderläufe statt, gefolgt von einem nicht-wettkampforientierten Marsch. Die Veranstaltung ist Teil des Circuit El Corte Inglés Parc Natural de l’Albufera, einer Serie von Laufveranstaltungen im Naturpark von Albufera.
Warum langsames Laufen der Schlüssel zum Fortschritt ist
Laufen zählt aktuell zu den beliebtesten Trendsportarten. Viele Neueinsteiger begehen jedoch denselben Fehler: Sie versuchen, vom ersten Trainingstag an lange Distanzen in möglichst hohem Tempo zu laufen. Dabei wird oft übersehen, dass konstantes Leistungsstreben auf Plattformen wie Strava langfristig eher schadet als hilft.
Der wichtigste – wenn auch zunächst kontraintuitiv wirkende – Trainingsansatz lautet: langsam laufen.
Um nachhaltige Fortschritte zu erzielen, ist es notwendig, regelmäßig sogenannte Easy Runs in den Trainingsplan zu integrieren. Diese lockeren Läufe bei moderater Geschwindigkeit helfen dem Körper, sich aktiv zu regenerieren und beugen Überlastungen und Verletzungen vor. Gerade bei längeren Distanzen ist ein ruhigeres Tempo essenziell, um die Belastung auf Muskeln und Gelenke zu minimieren.
Darüber hinaus stärken langsame Läufe das Herz-Kreislauf-System, die Atmung und die Grundlagenausdauer. Trainiert wird dabei meist in der sogenannten Zone 2 – einem Bereich niedriger bis mittlerer aerober Belastung. Diese Trainingsform bildet die Basis für spätere Leistungssteigerungen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes erfolgreichen Laufprogramms.