Am kommenden Wochenende treten acht Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Landkreis Diepholz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U18 und U20 in Wattenscheid an. Besonders im Fokus steht Lynn Michelmann vom TSV Asendorf. Sie zählt im Weitsprung der U18 zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidatinnen. Mit einer persönlichen Bestweite von 6,03 Metern teilt sie sich die Spitze der Meldeliste mit Valentina Krug vom SC Magdeburg. Ein spannender Zweikampf auf hohem Niveau ist zu erwarten – die Tagesform dürfte über den Ausgang entscheiden.

U23- und U16-Titelkämpfe in Ulm: Region Stuttgart stark vertreten

Bereits am vergangenen Wochenende glänzten Athletinnen und Athleten aus der Region Stuttgart/Filder bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U16 in Ulm. Im Ulmer Donaustadion zeigten sie starke Leistungen, was die Region erneut als Hochburg der deutschen Leichtathletik unter Beweis stellte.

Bronze für Hochspringer aus Bensheim

Bei den U23-Meisterschaften in Ulm konnte sich Benjamin Gang von der LG Bensheim über die Bronzemedaille im Hochsprung freuen. Auch bei den Jüngeren war die Region vertreten: Lina Harjes belegte im Weitsprung der Altersklasse U16 einen respektablen siebten Platz.

Stabhochsprung: LAZ Zweibrücken setzt auf starke Leistungen in Wattenscheid

Fünf Stabhochspringerinnen und -springer des LAZ Zweibrücken sind ebenfalls bei den U18- und U20-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid am Start. Das Spektrum der Erwartungen reicht von Medaillenchancen bis hin zu Platzierungen unter den Top Ten.

Laut Trainer Alexander Gakstädter sollen vor allem Lars Urich und Paula Legner bei den U20-Wettkämpfen um Edelmetall mitspringen. Beide haben die Qualifikationsnormen für die U20-Europameisterschaften in Finnland (7. bis 10. August) bereits erfüllt. Urich startet am Samstag um 17:30 Uhr, Legner greift am Sonntag ab 10:30 Uhr in das Geschehen ein.

Auch Livia Könsgen, ebenfalls in der U20 aktiv, soll laut Gakstädter unter die besten Sechs springen. Bei der U18-Wertung geht Ophelia Bryant bereits am Freitag um 15:30 Uhr an den Start – Ziel ist ein Platz unter den Top Acht.

Startfreigabe für Kribelbauer nach Verletzung

Für Ben Silas Kribelbauer, Teamkollege von Urich, gab es erst in dieser Woche grünes Licht. Nach zwei erfolgreichen Techniktrainings konnte Trainer Gakstädter grünes Licht für den Start geben, trotz bestehender Schmerzen durch eine Fersenprellung. „Er kann die Schmerzen unterdrücken und wird mit getaptem Fuß aus vollem Anlauf springen“, so der Coach.

Die diesjährigen Jugendmeisterschaften versprechen nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern bieten auch vielen Nachwuchstalenten eine Bühne, um sich für internationale Aufgaben zu empfehlen.